9.000 Jahre alte Steinmaske

Die seltene Steinmaske wurde vor einigen Monaten entdeckt und wird derzeit von Experten der israelischen Antikenbehörde (IAA) und des Geologischen Dienstes untersucht. Anfang 2018 erhielt die Diebstahl-Präventionseinheit der Antikenbehörde Informationen, die zur Fundstätte der Steinmaske führten. Eine Untersuchung ergab die wahrscheinliche archäologische Stätte, wo die Maske ursprünglich gefunden wurde, in der Region Pnei Hever im Süden von Hebron. Die Form zeugt neben anderen Erkenntnissen aus dem Kontext davon, dass die Maske 9.000 Jahre alt ist und aus der Vor-Keramik-Neolithischen-B-Zeit stammt. Die Entdeckung in der Region Pnei Hever bestätigt die Theorie, dass es während der Jungsteinzeit ein Produktionszentrum für Steinmasken im Süden von Hebron gegeben haben muss. Laut Ronit Lupu von der IAA Antiquities Theft Prevention Unit “ist die Maske ein einzigartiger Fund in der archäologischen Welt. Noch ungewöhnlicher ist es, dass wir wissen, woher sie stammt. Die Tatsache, dass wir Informationen über den spezifischen Fundort haben, macht diese Maske wichtiger als die meisten anderen Masken aus dieser Zeit, deren genauer Fundort unbekannt ist.” Es gibt derzeit fünfzehn bekannte Masken aus dieser Zeit in der Welt. Nur zwei wurden in einem archäologischen Kontext entdeckt. Die restlichen Masken befinden sich in privaten Sammlungen, was deren Studium erschwert. (Fokus, Israelnetz, ToI) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen