Ägypter verweigern Preis für Lelouch

Das Internationale Filmfestival von Kairo (CIFF) hat seinen Kurs geändert und hob seine geplante Auszeichnung für den französischen jüdischen Regisseur Claude Lelouch auf. Anfang dieses Monats kündigte das CIFF an, dass es Lelouch mit dem Faten Hamama Honorary Award für sein Lebenswerk im Film ehren wolle. Aber kurz nach der Ankündigung sah sich das CIFF mit dem Widerstand einiger Ägypter wegen Lelouchs angeblicher Beziehungen zum Staat Israel konfrontiert. Die in Dubai ansässige Gulf News berichtete, dass die ursprüngliche Entscheidung des CIFF “einen Aufschrei in der Filmindustrie des Landes wegen seiner angeblichen Unterstützung Israels ausgelöst hat”. Die Zeitung Egypt Independent berichtete, dass das CIFF die Auszeichnung für Lelouch auf seinem kommenden Festival vom 20. bis 29. November annullierte. Der 80-jährige Lelouch wurde 1937 in Paris in eine algerische jüdischen Familie hineingeboren. Der berühmte Filmregisseur hat gesagt, dass er sich während des Zweiten Weltkriegs, während er von der deutschen Polizei verfolgt wurde, mit seiner Mutter in einem überfüllten Kino versteckt hat – was seine Liebe zum Film weckte. Lelouch wurde später zu einem der berühmtesten und produktivsten französischen Regisseure und kreierte mehr als 50 Filme. Seine 1966 entstandene Arbeit Un Homme et une Femme (A Man and a Woman) erhielt große Anerkennung und zwei Oscars. Lelouch hat Israel viele Male besucht. 2005 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des World Jewish Film Festival in Beersheba ernannt und erhielt die Ehrendoktorwürde der Ben-Gurion-Universität. Zuletzt hielt er 2016 in Tel Aviv eine Pressekonferenz zu seinem Film Un + Une von 2015 ab. (JPost) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Was nicht in der SZ steht

Was nicht in der SZ steht

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

"Die erste Fassung der Überschrift unseres Leitartikels zum Wahlergebnis in Israel rief eine Kontroverse hervor - mit Recht. Die FR ...
Weiterlesen …

Das “Recht auf Rückkehr” in palästinensischen Meinungsumfragen

Aus einer Befragung des Washington Institute for Near East Policy: "Zwei Drittel der Bewohner von Gaza sagen, die Palästinenser sollten ...
Weiterlesen …

Geht es hier wirklich um Pressefreiheit?

Bei der Suche nach Mitgliedern der Terrorzelle, die für den Anschlag an der Bushaltestelle verantwortlich war, hat die IDF auch ...
Weiterlesen …
Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Die EU kann die Palästinenserorganisation Hamas weiter als terroristisch einstufen und deshalb ihre Gelder auf EU-Konten einfrieren. Das entschied das ...
Weiterlesen …

Bundes-CDU: Dieser Antrag muss noch beraten werden

Israelsolidarität ist in Deutschland offenbar gar nicht so einfach. Frankfurts Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker stellte beim CDU-Bundesparteitag den Antrag: ...
Weiterlesen …
Ein Märchenonkel gegen Israel

Ein Märchenonkel gegen Israel

Pierre Krähenbühl, Direktor des umstrittenen UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), präsentiert sich gerne als Ritter der Menschlichkeit, als mitfühlender Chronist von ...
Weiterlesen …
Wie Judenmörder finanziert werden

Wie Judenmörder finanziert werden

Das Gesamtbudget der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) beträgt USD 5 Mrd. Davon budgetiert die PA im Jahr 2018 USD 340 Mio ...
Weiterlesen …

EU beendet Finanzierung für El-Kuds-Bewegung

Die IHRC wurde wegen ihrer Verbindungen zum Antisemitismus als "schändliche Organisation" bezeichnet. Das Finanzierungsabkommen für die Al Quds Rallye Gruppe ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen