Airbnb boykottiert “Siedlungen”

Airbnb, der weltgrößte Onlinemakler für private Ferienunterkünfte, hat über 200 jüdische Angebote aus jüdischen Gemeinschaften in der Westbank gelöscht. Israelische Anwälte haben eine Gemeinschaftsklage gegen Airbnb eingereicht, denn “das Gesetz in Israel verbietet Diskriminierung aufgrund des Ortes, an dem man lebt, und Airbnb hat auf jeden Fall aufgrund des Ortes diskriminiert, an dem man lebt”. Israel drohte dem Unternehmen zudem mit hohen Steuern. “Wir rufen alle Unterstützer Israels weltweit dazu auf, nicht mehr mit Airbnb zusammenzuarbeiten”, sagte Gilad Erdan, Minister für strategische Angelegenheiten. “Es gibt genügend Mitbewerber, wir brauchen die nicht.” Er beabsichtigt, die höchsten Ebenen der USA zu fragen, ob die Entscheidung von Airbnb gegen die Anti-Boykott-Gesetzgebung in über 25 US-Bundesstaaten verstößt. Airbnb hatte mitgeteilt, dass sich die Siedlungen sich “im Zentrum des Streits zwischen Israelis und Palästinensern” befänden. Der Zimmervermittler steht wegen dieses Angebots seit Jahren in der Kritik. “Auch Human Rights Watch fordert Airbnb seit Jahren dazu auf, auf Unterkünfte in den Siedlungen zu verzichten. Entsprechend begrüßte die Menschenrechtsorganisation nun die Entscheidung des Bettenvermittlers – und kritisierte die von Israel angedrohten Sanktionen gegen Airbnb. Diese könnten die Übernachtungskosten für Tausende Touristen – etwa beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv nächstes Jahr – in die Höhe treiben, sagte Omar Shakir, Leiter der regionalen Vertretung von Human Rights Watch in Israel. Airbnb sollte keine Gewinne in Gebieten machen, aus denen Menschen vertrieben worden sind. Die Entscheidung betreffe rund 200 Unterkünfte in israelischen Siedlungen im Westjordanland. Bisher hat das amerikanische Unternehmen den Boykott nur gegen Israel beschlossen, nicht aber gegen andere “Gebiete”, aus denen Menschen vertrieben worden sind. Hier seien nur mal Griechenland, die Türkei (Armenier), Zypern und natürlich Schlesien im heutigen Polen und Elsass in Frankreich erwähnt. Aus ganz Europa und sämtlichen arabischen Ländern wurden Juden vertrieben. Es dürfte kaum bewohnte Flecken auf der Erde geben, wo niemand vertrieben worden ist. (theisraelproject, spiegel, tower, globes, finanznachrichten,menawatch, welt, tachles, tagespost, honest, tagesschau)TS EL

Alle Beiträge zur Kategorie: Tourismus

Tourismus

EL AL will Direktflüge nach Tokio anbieten

EL AL will Direktflüge nach Tokio anbieten

Die Reisezeit ab Tel Aviv soll auf 11 Stunden verkürzt werden, 12,5 Stunden dauert die Rückreise. EL AL, Israels nationale ...
Weiterlesen …

Haustier-Terminal am Ben Gurion Flughafen

Etwa 8.000 Menschen fliegen jährlich mit Haustier ab Tel Aviv. Für diese soll im nächsten Jahr ein 2.200 qm großes ...
Weiterlesen …
Arabesque Akko

Arabesque Akko

Vom 11. bis 15. Juni findet in der Kreuzritterfestung von Akko das internationale Festival der andalusisch-arabischen Musik statt. Der künstlerische ...
Weiterlesen …
Auf kulinarischer Entdeckungstour durch Tel Aviv

Auf kulinarischer Entdeckungstour durch Tel Aviv

Ob vegan, koscher oder einfach nur lecker: Mit gerade mal 27 Jahren ist Raz Rahav einer der gefeiertsten Chefköche der ...
Weiterlesen …
Tel Aviv Gay Pride 2019

Tel Aviv Gay Pride 2019

Vom 9. bis 14. Juni steigt in Tel Aviv die Party des Jahres mit super Stimmung, leuchtenden Farben, einer einzigartigen ...
Weiterlesen …
Automatisch gespeicherter Entwurf

(kein Titel)

Vierzehn Kilometer Sandstrand und ein Nachtleben mit einem Beat, der weit über das Mittelmeer hinausweht: Tel Aviv-Jaffa. Mitten in der ...
Weiterlesen …
Ben-Gurion-Flughafen wird erweitert

Ben-Gurion-Flughafen wird erweitert

Das Verkehrsministerium genehmigte einen Ausbauplan für den Ben-Gurion-Flughafen. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht das Terminal 3, das wichtigste Passagierterminal. Da ...
Weiterlesen …
Hotelboom in Israel

Hotelboom in Israel

Israel baut sein Ferienangebot mit zahlreichen Hotels weiter aus. Nach dem zweiten Tourismusrekordjahr in Folge ist der Infrastrukturausbau ein weiterer ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen