Alter Tourguide entdeckt Spuren der Weihrauchstraße
Vor Jahrhunderten gab es die Seidenstraße und die Weihrauchroute, über die ferne Staaten miteinander Handel trieben und seltene Produkte wie chinesische Seide oder indische Gewürze in den Westen und zum Mittelmeer brachten. Mit 86 Jahren erfüllte sich der Großvater der israelischen Wanderer einen jahrzehntelangen Traum. Fünf Tage lang durchquerte Yehoshua „Shuka“ Ravek rund 100 km zu Fuß von Petra in Jordanien nach Avdat im israelischen Negev. Ravek ging mit etwa 40 Israelis, einigen Jordaniern und zwei Kamelen über die Grenze. Warum die Kamele? Ziel des Achtzigjährigen war es, die Trasse der alten Weihrauchstraße, die im 3. Jahrhundert v. Chr. von nabatäischen Händlern angelegt wurde, genau nachzuzeichnen. Er wollte sehen, ob der Weg, der zuerst von den mysteriösen Wüstenbewohnern und später von den Römern benutzt wurde, tatsächlich mit Kamelen passierbar war. Auf der Strecke fanden sie viele beschriftete römische Meilensteine. (ToI) TS