Anbau von Wüstentrüffeln

 

In den trockenen Gebieten der Negev-Wüste kultivieren Forscher des Ramat HaNegev Desert Agriculture Center einen einzigartigen Wüstentrüffel, den Terfezia Leonis Pilz, eine bekannte Delikatesse im Nahen Osten und Nordafrika. Diese Wüstentrüffel waren besonders beliebt bei den alten jüdischen Gemeinden der Region, die sie entweder gekocht und gesalzen oder in einem bekannten Lammragout traditionell am Passah-Seder servierten. In Israel sind die Vorräte instabil und die Kosten unvorhersehbar. Die Marktpreise für die Trüffel erreichten bereits USD 120 pro Pfund, “etwas weniger als die Kosten für Silber und das Vierfache von Uran. Heute ist der Pilz auf dem Markt wegen der Beduinen da”, erklärt Professor Yaron Sitrit. Er leitet ein Forschungsprojekt, das den Anbau von Wüstentrüffeln im Süden Israels kommerzialisieren soll. “Die Beduinen kennen die Wirtspflanze, können den Pilz aufspüren und auf dem Markt verkaufen. Aber es wird in der Wildnis gesammelt, und der Ertrag wird stark von den Regenfällen beeinflusst.” In einem langfristigen Forschungsvorhaben gelang es den Forschern nun, die komplizierte Beziehung zwischen dem Pilz und seiner Wirtspflanze Helianthemum sessiliflorum (Wüstenfalle) in einem erfolgreichen Experiment zu entschlüsseln. Die Herausforderung bestand darin, die Bedingungen so stabil zu halten, dass sowohl die Wirtspflanze als auch die Trüffel wachsen konnten und ihre komplizierte Symbiose beibehalten. Sowohl der Pilz wie auch die Wirtspflanze benötigen wenig Wasser und keinen Dünger, was sie zu einer sehr wirtschaftlichen Nutzpflanze macht. Anfangs wurden etwa 30 kg Trüffel pro Hektar angebaut – nicht genug, um das Unternehmen profitabel zu machen. “Also haben wir mehr Ideen entwickelt, und in den letzten drei Jahren sind wir von 30 auf 150 kg pro Hektar gestiegen”, sagt Sitrit. Nach seinen Berechnungen wären etwa 300 kg pro Hektar erforderlich, um die Trüffelzucht in Israel marktfähig zu machen. (nocamels) EL

Alle Beiträge zur Kategorie: Medizin, Wissenschaft und Technologie

Medizin, Wissenschaft und Technologie

Straßenbäume sicher pflanzen

Frizweed, ein Startup aus Ramat Gan, hat ein System für die Absicherung von Stadtbäumen entwickelt. "Treetube" hält mit leichten Stahl- ...
Weiterlesen …
Gesundheits-Startups und Innovationen

Gesundheits-Startups und Innovationen

Bei der Mixiii-Biomed-Konferenz in Tel Aviv trafen sich 6.000 Delegierte aus 45 Ländern - das "gesamte Spektrum der Gesundheitsversorgung": Von ...
Weiterlesen …
Israel investiert NIS 60 Mio. in Präzisionsmedizin

Israel investiert NIS 60 Mio. in Präzisionsmedizin

Die Israel Science Foundation hat im Rahmen der Israel Precision Medicine Partnership vierzehn Forschungsteams insgesamt Zuschüsse in Höhe von NIS ...
Weiterlesen …
Mit Teddys und Optimismus

Mit Teddys und Optimismus

Umarmungen sind heilsam. Notfalls hilft auch ein Teddy. Das gilt nicht nur für Kleinkinder. Seit 2002 hat die gemeinnützige Organisation ...
Weiterlesen …
Kombinationstherapie für neurologische Erkrankungen

Kombinationstherapie für neurologische Erkrankungen

BGN Technologies, das Technologietransferunternehmen der Ben-Gurion-Universität, hat eine neue Kombi-Therapie für neurologische Erkrankungen entwickelt. Dabei schützen das Demenzmittel Memantin und ...
Weiterlesen …
TAU ehrt jüdischen Genetiker, der die Behandlung von SMA entdeckte

TAU ehrt jüdischen Genetiker, der die Behandlung von SMA entdeckte

Adrian Krainer, ein weltbekannter Biochemiker und Molekulargenetiker, der die weltweit erste Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) entdeckte, wurde an der ...
Weiterlesen …
Eine Drohne für (fast) alles

Eine Drohne für (fast) alles

Diese Roboter-Drohne der Ben-Gurion-Universität kann für Suche und Rettung, Landwirtschaft, Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Filmen, Unterhaltung und Sicherheit verwendet werden. Der ...
Weiterlesen …

Dank israelischer Technologie weniger Opfer bei Autounfällen

2018 war ein Jahr mit nur wenigen Verkehrstoten und deutlich weniger Unfällen, obwohl die Zahl der Neufahrzeuge auf Israels Straßen ...
Weiterlesen …
Anzeige:
AnzeigeAnzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen