EU-Kriegsführung gegen Israels Gerichte

Das Vereinigte Königreich, die EU und die UNO stellen dem norwegischen Flüchtlingsrat (NRC) jährlich Millionen USD zur Verfügung für massive und beispiellose politische Kampagnen, die das israelische Rechtssystem ausnutzen. Die Einbindung der NRC in das israelische Rechtssystem, wenn sie direkt von ihren staatlichen Gebern durchgeführt wird, wird als inakzeptable Verletzung internationaler Normen, einschließlich des Prinzips der nationalen Souveränität, angesehen. NRC arbeitet auch eng mit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) bei der Koordinierung ihrer Advocacy-Kampagnen zusammen, was gegen den Grundsatz der Neutralität in der humanitären Hilfe verstößt. Über seine palästinensischen und israelischen Partner-NGOs und Privatanwälte reicht dieses Programm allein jährlich zwischen 600-800 neue Fälle bei israelischen Gerichten ein. Im Jahr 2018 will die ICLA “5.399 eröffnete und laufende Rechtshilfeverfahren im Westjordanland (Westjordanland 1162 neu und 4237 fortlaufend)” sowie 10 Fälle, die bei den Vereinten Nationen und/oder anderen internationalen Mechanismen eingereicht werden sollen, weiterverfolgen. Die politisierten Aktivitäten und Partnerschaften der NRC verletzen die humanitären Prinzipien der Neutralität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit. Seine umfassende Beteiligung an der Rechtsvertretung wirft auch Fragen nach dem humanitären Visum auf, das er von Israel erhält. Laut NGO-Monitor befolgt die Organisation mit europäischer Finanzierung das Ziel, das israelische Rechtssystem mit Klagen zu überfluten, um es zu lähmen und am Ende zusammenbrechen zu lassen. Auch das ist eine Form der Kriegsführung gegen Israel, an der die EU voll beteiligt ist. (NGO) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Was nicht in der SZ steht

Was nicht in der SZ steht

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

"Die erste Fassung der Überschrift unseres Leitartikels zum Wahlergebnis in Israel rief eine Kontroverse hervor - mit Recht. Die FR ...
Weiterlesen …

Das “Recht auf Rückkehr” in palästinensischen Meinungsumfragen

Aus einer Befragung des Washington Institute for Near East Policy: "Zwei Drittel der Bewohner von Gaza sagen, die Palästinenser sollten ...
Weiterlesen …

Geht es hier wirklich um Pressefreiheit?

Bei der Suche nach Mitgliedern der Terrorzelle, die für den Anschlag an der Bushaltestelle verantwortlich war, hat die IDF auch ...
Weiterlesen …
Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Die EU kann die Palästinenserorganisation Hamas weiter als terroristisch einstufen und deshalb ihre Gelder auf EU-Konten einfrieren. Das entschied das ...
Weiterlesen …

Bundes-CDU: Dieser Antrag muss noch beraten werden

Israelsolidarität ist in Deutschland offenbar gar nicht so einfach. Frankfurts Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker stellte beim CDU-Bundesparteitag den Antrag: ...
Weiterlesen …
Ein Märchenonkel gegen Israel

Ein Märchenonkel gegen Israel

Pierre Krähenbühl, Direktor des umstrittenen UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), präsentiert sich gerne als Ritter der Menschlichkeit, als mitfühlender Chronist von ...
Weiterlesen …
Wie Judenmörder finanziert werden

Wie Judenmörder finanziert werden

Das Gesamtbudget der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) beträgt USD 5 Mrd. Davon budgetiert die PA im Jahr 2018 USD 340 Mio ...
Weiterlesen …

EU beendet Finanzierung für El-Kuds-Bewegung

Die IHRC wurde wegen ihrer Verbindungen zum Antisemitismus als "schändliche Organisation" bezeichnet. Das Finanzierungsabkommen für die Al Quds Rallye Gruppe ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen