Frankreichs Präsident Macron sagt Israel-Besuch ab

Der französische Präsident Macron sagte seinen für November geplanten Besuch in Israel ab. Paris bot keinen Grund für eine Absage. Aber es sei mit der Krise verbunden, nachdem Macrons Leibwächter bei einem Angriff auf Demonstranten gefilmt wurde, heißt es. Das Filmmaterial zeigte den Leibwächter Alexandre Benalla, der als Polizist verkleidet einen männlichen Demonstranten schlug. Die Absage des Besuchs von Macron erfolgt, nachdem der französische Premierminister Edouard Philippe seinen eigenen Besuch in Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde unter Berufung auf innenpolitische Fragen abgesagt hatte. Israelische Beamte vermuten dagegen, der französische Premierminister sei besorgt wegen der Art und Weise, wie die Reise von der israelkritischen französischen Öffentlichkeit wahrgenommen werden könnte. Auch die schlechte Gesundheit des palästinensischen Führers Mahmoud Abbas spielte eine Rolle. Präsident Reuven Rivlin hat ebenfalls seine Reise nach Frankreich abgesagt, aber es wird erwartet, dass sie auf nächstes Jahr verschoben wird. Der einzige, der seinen Besuch nicht absagen konnte, war Premierminister Benjamin Netanyahu, der im Juni nach Paris reiste, um sich mit Macron zu treffen. Die Regierungen Israels und Frankreichs haben beschlossen, die 70-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Nationen mit 120 Veranstaltungen in den Bereichen Innovation, moderne Kunst, Kino, Tanz, Design, Literatur, Musik, Theater und Wissenschaft zu begehen. Die Veranstaltungen sollten über sechs Monate im ganzen Land stattfinden. Israels Regierung stellte dafür NIS 6 Mio. zur Verfügung. (Ynet) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen