Israelischer Wissenschaftler arbeitet an Alzheimer-Impfstoff

Die Alzheimer-Krankheit, von der weltweit etwa 47 Mio. Menschen betroffen sind, bleibt vorerst eine irreversible und tödliche Gehirnerkrankung. Der Impfstoff von Dr. Eitan Okun, Forscher der Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan, der bisher an Mäusen getestet wurde, zielt auf das Beta-Amyloid-Protein ab, das sich im Gehirn von Menschen befindet, die von der tödlichen Krankheit betroffen sind. Er will jetzt Versuche an Menschen mit bekanntem Risiko für die Entwicklung der Krankheit in ihren 50er Jahren oder jünger zu entwerfen: diejenigen, die genetisch zu Alzheimer und Down-Syndrom neigen. “Diese kritischen Studien werden bestimmen, ob der Impfstoff tatsächlich beim Menschen funktioniert”, sagte Okun, der auch untersucht, warum Menschen mit Down-Syndrom eher dazu neigen, Alzheimer zu entwickeln. Die Mäuse, die er bei seinen Experimenten verwendete, wurden entwickelt, um das Down-Syndrom nachzuahmen. Okuns Interesse an der Neurodegenerationsforschung entstand, als bei seinem Vater in den 60ern eine Demenz diagnostiziert wurde. “Als die Veränderungen in seiner motorischen und kognitiven Funktion offensichtlich wurden, waren Teile des Hirngewebes bereits verloren. Ich hoffe, dass wir bald besser verstehen, was mit unseren Gehirnen im Alter geschieht und mehr Menschen helfen können, ein erfüllteres, kognitiv gesünderes Leben zu führen.” Neben seiner Impfung rät Okun zu einer Kombination aus körperlicher Bewegung und Umweltstimulation, um die Abwehrkräfte zu stärken. (israel21c) EL

Alle Beiträge zur Kategorie: Medizin, Wissenschaft und Technologie

Medizin, Wissenschaft und Technologie

Straßenbäume sicher pflanzen

Frizweed, ein Startup aus Ramat Gan, hat ein System für die Absicherung von Stadtbäumen entwickelt. "Treetube" hält mit leichten Stahl- ...
Weiterlesen …
Gesundheits-Startups und Innovationen

Gesundheits-Startups und Innovationen

Bei der Mixiii-Biomed-Konferenz in Tel Aviv trafen sich 6.000 Delegierte aus 45 Ländern - das "gesamte Spektrum der Gesundheitsversorgung": Von ...
Weiterlesen …
Israel investiert NIS 60 Mio. in Präzisionsmedizin

Israel investiert NIS 60 Mio. in Präzisionsmedizin

Die Israel Science Foundation hat im Rahmen der Israel Precision Medicine Partnership vierzehn Forschungsteams insgesamt Zuschüsse in Höhe von NIS ...
Weiterlesen …
Mit Teddys und Optimismus

Mit Teddys und Optimismus

Umarmungen sind heilsam. Notfalls hilft auch ein Teddy. Das gilt nicht nur für Kleinkinder. Seit 2002 hat die gemeinnützige Organisation ...
Weiterlesen …
Kombinationstherapie für neurologische Erkrankungen

Kombinationstherapie für neurologische Erkrankungen

BGN Technologies, das Technologietransferunternehmen der Ben-Gurion-Universität, hat eine neue Kombi-Therapie für neurologische Erkrankungen entwickelt. Dabei schützen das Demenzmittel Memantin und ...
Weiterlesen …
TAU ehrt jüdischen Genetiker, der die Behandlung von SMA entdeckte

TAU ehrt jüdischen Genetiker, der die Behandlung von SMA entdeckte

Adrian Krainer, ein weltbekannter Biochemiker und Molekulargenetiker, der die weltweit erste Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) entdeckte, wurde an der ...
Weiterlesen …
Eine Drohne für (fast) alles

Eine Drohne für (fast) alles

Diese Roboter-Drohne der Ben-Gurion-Universität kann für Suche und Rettung, Landwirtschaft, Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Filmen, Unterhaltung und Sicherheit verwendet werden. Der ...
Weiterlesen …

Dank israelischer Technologie weniger Opfer bei Autounfällen

2018 war ein Jahr mit nur wenigen Verkehrstoten und deutlich weniger Unfällen, obwohl die Zahl der Neufahrzeuge auf Israels Straßen ...
Weiterlesen …
Anzeige:
AnzeigeAnzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen