Lara Wer?

Israel sperrt routinemäßig seine Tore für BDS-Aktivisten, genauso wie es Neonazis nicht ins Land lässt. Diese Politik hat die subversiven Pläne der BDS-Bewegung erfolgreich vereitelt. Warum, fragten diese sich, können wir unsere Aktivisten nicht als Studenten ins Land bringen, vorzugsweise zur Hebräischen Universität? Israelische Universitäten hätten nichts mit amerikanischen Universitäten zu tun, wo pro-israelische Studenten im Namen von “Gerechtigkeit” schikaniert und zum Schweigen gebracht werden. Sie wissen sehr gut, dass israelische Universitäten tolerant gegenüber Fehlern sind und palästinensischen Studenten erlauben, ihren Hass auf Israel auf dem Campus frei auszusprechen. Sie wissen auch, dass israelische Professoren, die den BDS unterstützen, weiter auf der Gehaltsliste bleiben. Es war eine Win-Win-Situation. Wenn Israel dem BDSler erlaubte, an der Hebräischen Universität zu studieren, würde die Bewegung im Herzen der israelischen Wissenschaft einen weiteren Fuß fassen. Wenn ihnen der Zutritt verweigert würde, würde Israel als eine despotische Nation diffamiert werden, die Redefreiheit einschränke. Lara Alqasem wurde schnell ein bekannter Name im In- und Ausland. Die erste, die Lara umarmte, war die extrem linke Meretz-Partei. Dann kamen diejenigen, die eifrig dabei waren, die Verweigerung der Regierung anzufechten, ihr das Verlassen des Ben-Gurion-Flughafens zu gewähren. Ihnen folgte die Hebräische Universität, die einen dringenden Protestbrief an den Minister für strategische Angelegenheiten, Gilad Erdan, richtete, dessen Büro beauftragt ist, den gegen Israel gerichteten Boykott-Bemühungen entgegenzuwirken. Inzwischen hat das Oberste Gericht in einem Urteil verfügt, dass Alqasem einreisen und nicht weiter wegen ihrer politischen Ansichten festgehalten werden dürfe. (Israelheute, spiegel,Israelnetz, ynet) KR

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen