Legendärer südafrikanischer jüdischer Journalist und Gegner des BDS erhält die höchste Auszeichnung des Landes.

Südafrikas berühmtester jüdischer Journalist erhält eine der höchsten Ehrungen des Landes als Anerkennung für seine jahrzehntelange Arbeit. Benjamin Pogrund, ein bahnbrechender journalistischer Gegner des ehemaligen rassistischen Apartheid-Systems Südafrikas, der heute in Israel lebt und arbeitet, erhält den Orden von Ikhamanga in Silber, vergeben an jene, die über herausragende Leistungen in den Bereichen Kunst, Journalismus, Kultur und Literatur verfügen. Pogrund wird die Medaille vom südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa in einer besonderen Zeremonie am 25. April erhalten. Als ehemaliger Herausgeber der liberalen Rand Daily Mail pflegte Pogrund in der Vergangenheit Freundschaften mit prominenten Führern der Bewegung für die Herrschaft der schwarzen Mehrheit in Südafrika, darunter der verstorbene ehemalige Präsident Nelson Mandela und der verstorbene Gründer des Pan Africanist Congress (PAC), Robert Sobukwe. Als ständiger Dorn im Auge des Apartheid-Regimes wegen der Aufdeckung der Brutalität, mit der schwarze Südafrikaner durch die Sicherheitskräfte konfrontiert waren, wurde die Rand Daily Mail 1985 aus dem Geschäft gedrängt. Im folgenden Jahr emigrierte Pogrund nach London. 1997 machte er Aliya nach Israel, wo er das Yakar Center for Social Concern in Jerusalem gründete. Ein Großteil seiner Arbeit in den letzten Jahren konzentrierte sich auf die Bekämpfung der anti-israelischen BDS-Bewegung, insbesondere indem er die Analogie der antizionistischen Aktivisten zwischen dem heutigen Israel und der Apartheid Südafrika in Frage stellte. “Die Situation vor Ort unterstützt keine Vorwürfe der Apartheid”, schrieb Pogrund 2015 in The Guardian. “Die arabische Bevölkerung, etwa 20%, wird gewiss diskriminiert, aber ihr Schicksal mit dem der Apartheid in Südafrika zu vergleichen, ist unbegründet, ja lächerlich. Die Araber haben eine Wählerstimme, was sie grundlegend von der schwarzen Bevölkerung Südafrikas unter der Apartheid unterscheidet.” (algemeiner) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen