Maori bitten um Vergebung für das Votum Neuseelands in der UN

Die indigenen Völker Neuseelands organisierten eine Zeremonie zur Ehren des israelischen Botschafters Dr. Itzhak Gerberg. Angeführt von Ngapuhi kaumatua (Ältester) Pat Ruka und anderen Maori aus der ganzen Nation wurde eine Powhiri (Willkommenszeremonie) im Hoani Waititi Marae (Versammlungshaus) in West Auckland abgehalten. Die Zeremonie der Entschuldigung, whakapaha, wurde abgehalten, um Bedauern auszudrücken, dass Neuseeland bei der UN gegen Israel aufgetreten ist und um Vergebung zu bitten. Ruka bewahrt die Geschichten seiner Tupuna (Vorfahren), die aufgrund ihres christlichen Glaubens einen tiefen Respekt für das Volk Israel hatten. Zum Schluss gab es ein gemeinsames Essen. Nationalabgeordneter Hon Alfred Ngaro, der erste Cookinseln-Abgeordnete Neuseelands, sprach über die Paepae (Rednerbank) und erinnerte sich an seine familiäre Verbindung mit dem jüdischen Volk durch seine Großmutter. Das Ereignis markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Beziehung zwischen den Maori und der jüdischen Gemeinde und der Verbindung der Maori mit Israel. Die Grüne Co-Anführerin Marama Davidson, auch Ngapuhi, hat sich entschieden gegen Israel gestellt. Sie schloss sich 2016 der Protestflottille nach Gaza an und fordert die Regierung auf, Israels Blockade gegen Gaza zu verurteilen. Allerdings mit wenig Erfolg: Seit Davidsons Gaza-Flottillen-Stunt 2016 sind immer mehr Maori in ihrer Unterstützung für Israel lauter und aktiver geworden. (jwire, embassies) EL

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen