Münzen aus der Zeit des Aufstands gegen Rom

An der Ausgrabungsstätte Ophel hat ein Team unter Eilat Mazar von der Hebräischen Universität Dutzende Münzen sowie Tonscherben, Gläser und Kochtöpfe aus der Zeit der Großen Revolte (66-70 n. Chr.) gefunden. Mazar vermutet, dass die Bronzemünzen von Bewohnern Jerusalems zurückgelassen wurden, die sich während der Revolte in einer 7 mal 15 Meter großen Höhle versteckten – bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels und der Stadt Jerusalem. Die anderthalb Zentimeter großen Münzen sind gut erhalten. Die meisten stammten dem “Jahr Vier” (69-70 n. Chr.). Auf Münzen aus den früheren Jahren der Revolte stand auf Hebräisch “Für die Freiheit von Zion”. Ab dem vierten Jahr stand da “Für die Erlösung von Zion”. Sie sind mit jüdischen Symbolen verziert, einschließlich der vier Pflanzenarten, die mit Sukkot assoziiert sind: Palme, Myrte, Zitrone und Weide; und ein Bild des Kelchs, der im Tempeldienst verwendet wurde. Die Höhle blieb seit der Zeit des Zweiten Tempels unentdeckt. Die Arbeiten werden vom Herbert W. Armstrong College in Edmond, Oklahoma, finanziert, dessen Studenten an den Ausgrabungen teilnehmen. (Israel21c) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen