Nach 2000 Jahren 1.020 unberührte Tonsiegel entdeckt

Eine riesige Fundgrube von 2.000 Jahre alten Tonimpressionen wurde im August bei der Erkundung eines neu entdeckten siebenräumigen Höhlenkomplexes in der antiken Stadt Maresha nahe Bet Guvrin im Zentrum Israels entdeckt. Beim Versuch, den neuen unterirdischen Komplex zu fotografieren, entdeckten der Archäologe Dr. Ian Stern und sein Sohn, Asaf Stern, einen Vorrat an Tonabdrücken (Bullae), die zwischen jahrtausendealten, zerschlagenen großen Keramiken auf dem Boden einer kleinen Höhle verstreut lagen. In der dunklen, feuchten Höhle waren die über 1.000 Siegel mit bloßem Auge fast unsichtbar. Erst als sie die kleine Höhle betraten, um Leuchten aufzustellen, erkannten die Forscher, was da lag. Die Siegel wurden vor Ort fotografiert und am nächsten Tag zur Konservierung, Lagerung und Analyse eingesammelt. Laut einer Pressemitteilung: “Diese ungebrannten Bullen versiegelten die Knoten von Papyrusrollen – Hunderte von ihnen – die ihre 2000 Jahre in der feuchten Atmosphäre der Höhlen nicht überdauerten. Der Abdruck der Schnur und der Abdruck des Papyrus sind auf vielen der Bullae noch sichtbar.” Eine erste Prüfung von 300 der 1.020 Tonsiegel zeigt, dass sie auf Dokumenten aus einem großen privaten Archiv aufgezogen wurden. Die Quantität und Qualität der neuen, fast beispiellosen Menge an Siegeln ist international selten, sagt Dr. Ian Stern, Direktor der Ausgrabung in Maresha. “Es unterstreicht die Tatsache, dass die Stadt ein kosmopolitisches Zentrum war; eine Stadt im Landesinneren mit Verbindungen zur Außenwelt.” Die Binnenstadt Maresha, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lag im israelischen Shfela-Gebiet am Fuße des Judäischen Gebirges und war einst eine kulturell vielfältige Stadt mit einer kleinen jüdischen Bevölkerung am Scheideweg des hellenistischen Reiches, sagte Stern. Der Leiter der Münzabteilung der Israel Antiquities Authority, Dr. Donald Ariel, stellte fest, dass die Siegel hauptsächlich aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammen und Götterbilder wie Athene, Aphrodite und Apollo darstellten. (ToI) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen