Neue Technologie und die Tote-Meer-Rollen
In 12 Höhlen des Wadi Qumran nahe dem Toten Meer lagerten Schriftrollen, die vor 2.000 Jahren in der Zeit des Zweiten Tempels versteckt worden waren. Die brüchigen Fragmente sind schwer zu entziffern und oft noch schwieriger einzelnen Dokumenten zuzuordnen. Oren Ableman, Schriftrollen-Forscher der Hebräischen Universität in Jerusalem, hat nun mithilfe von speziellem Licht Spuren von Tinte entdeckt, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen waren. Diese für die NASA entwickelte Bildverarbeitungstechnologie zeigt, dass „einige der Fragmente aus verschiedenen bereits bekannten Schriftrollen stammten.“ Journalisten wurde gezeigt, wie die multispektrale Bildgebung funktioniert. 28 Arten von Lichtaufnahmen werden verwendet, um die Elemente in den Schriftrollen hervorzuzaubern. Jeder Lichtblitz – von grün über blau, rot und orange – enthüllt Buchstaben und Wörter, die auf „dunklen“ und älteren Schriftrollen nicht lesbar wären. (Ynet, ToI, Jpost, Standard, Blick)TS KR