“Ost-Jerusalem verdient es besser”

Ramadan Dabash, 51, aus dem Viertel Zur Bacher im Süden Jerusalems, startet eine Kampagne für Stadtwahlen und widersetzt sich damit der PLO, die jede Zusammenarbeit mit Israelis im Stadtrat von Jerusalem ablehnt. Bei den letzten Kommunalwahlen in Jerusalem im Jahr 2013 stimmten weniger als 1% der Ost-Jerusalemer Araber ab. Dabash plant, “Jerusalem für Jerusalem”, eine neu gegründete Partei mit Ost-Jerusalemer Arabern, bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im Oktober in den Stadtrat anzuführen. Er will stellvertretender Bürgermeister in der Hauptstadt des jüdischen Staates werden. Die arabischen Bewohner Ost-Jerusalems sind keine “Palästinenser”, sondern verfügen über einen israelischen Ausweis und meistens über einen jordanischen Pass. “Wir sagen niemandem, dass sie Israelis werden sollen, ihre Religion wechseln, die Al-Aqsa-Moschee aufgeben oder sich der israelischen Armee anschließen”, sagte Dabash. “Wir müssen sicherstellen, dass wir bessere Dienstleistungen erhalten. Wir müssen eine Stimme im Stadtrat haben, um für unsere Rechte zu kämpfen. Wir zahlen Steuern an die Gemeinde, aber unsere Straßen sind nicht ausreichend asphaltiert, unser Müll wird oft nicht gesammelt, unsere Häuser werden oft abgerissen und unsere Schulinfrastruktur ist unzureichend.” Dabash arbeitet als Bauingenieur in Projekten in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya. Seit 2000 betreibt er eine eigene Baufirma mit 6 Mitarbeitern. Das Haupthindernis für Dabashs Aussichten, bei den Wahlen mit einer eigenen arabischen Partei zu kandidieren, ist die palästinensische Führung in Ramallah. Die palästinensische Religionsbehörde veröffentlichte sogar eine Fatwa gegen die Wahl. (JPost, mena, toi, standard, Haaretz) EL KR

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen