Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis für Weizmann-Forscher
Für ihre Forschungen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen erhalten der Israeli David Wallach (72) und der US-Amerikaner Anthony Cerami (77) den diesjährigen Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis. Die mit 120.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihnen am 14. März in der Frankfurter Paulskirche überreicht. Anthony Cerami hat nach seiner akademischen Karriere eine Pharmafirma im US-Bundesstaat New York gegründet. „Er hat erkannt, dass der Botenstoff TNF (Tumornekrosefaktor) eine Rolle bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen spielt und den Weg zur Behandlung solche Erkrankungen durch die Hemmung von TNF gewiesen“, heißt es in der Begründung der Jury. „Die Hemmung von TNF gilt als eines der wichtigsten Therapieprinzipien in der Medizin.“ David Wallach arbeitet am Weizmann Institute of Science in Rehovot. Sein Verdienst ist die Beschreibung zweier unterschiedlicher TNF-Rezeptoren – und damit der Entdeckung entgegengesetzter Wirkungen: Je nachdem, welcher Signalweg in Gang gesetzt wird, wird die Zelle entweder in den programmierten Zelltod geschickt oder kommt unbeschadet davon. Seine TNF Forschung begann 1983. Die aus den Forschungsarbeiten entwickelten Therapien werden bereits klinisch eingesetzt. (JA, weizmann,derstandard) EL/KR