Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt
Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav Ramot. Er wurde als seltener Meilenstein aus der Römerzeit identifiziert. Aber seine eingemeißelte Inschrift konnte lange Zeit nicht entziffert werden. Letztendlich konnte Dr. Gregor Stab von der Universität zu Köln erst letzten Monat mit der einfachen, altmodischen Methode des Papierreibens das Rätsel lösen, nachdem Experten der Universität Haifa trotz modernster Technologie gescheitert waren. Jetzt ist klar, dass der Meilenstein den Namen des römischen Kaisers Maximinus Thrax trägt, ein Bürgerlicher aus Thrakien, der vor 1.800 Jahren kurzzeitig Anführer Roms wurde. In römischer Zeit wurde entlang der angelegten Straßen bei jeder Meile ein Markierungsstein aufgestellt, daher „Meilenstein“. (algemeiner) TS