Schafe statt Ziegen – Reichtum und Untergang von Hazor

Die antike Stadt Hazor in Galiläa gelangte zu Ruhm und Reichtum durch das Geschäft mit Schafen statt Ziegen wie sonst in Kanaan vor 3.700 Jahren. Der Handel mit edlen, seltenen Wolltextilien könnte dazu beigetragen haben, den Stadtstaat der Kanaaniter zu einer großen Macht zu machen, die aber schließlich unterging – entweder durch Josua, wie die Bibel schreibt, oder wegen wachsender Ungleichheit, weshalb hungernde Bürger möglicherweise die Paläste der Elite niedergebrannt haben. Die Entdeckung, dass die Hazoriten Schafe statt Ziegen züchteten und eine Industrie daraus machten, basiert auf der Analyse von Tierknochen von Dr. Nimrod Marom vom Tel-Hai Academic College in Obergaliläa. In Anatolien, vor etwa 10.000 bis 11.000 Jahren, gehörten die Ovine zu den frühesten Huftieren, die kurz nach der Domestikation von Ziegen gezähmt wurden. Schafe hält man in der Gegend von Israel seit mindestens 8.500 Jahren. “Das Problem hier ist die Spezialisierung auf Schafe, was ungewöhnlich ist”, bemerkt Marom. Schafe sind ein riskantes Geschäft. Ein durchschnittlicher kanaanitischer Bauer hätte es kaum vorgezogen, seine Familie verhungern zu lassen, indem er sich dazu entschloss, die relativ schwachen, langsam zu züchtenden Schafe mit ihrer “Neigung zu Dummheit, Krankheit und Tod” zu kultivieren, statt der verspielten, vielseitigen Ziege. Und deshalb, so Marom, seien die Völker der Region bis heute auf Ziegenhaltung angewiesen. (Haaretz) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen