Schüler entdeckten antike Lampe unter dem neuen Galiläa-Pfad

Als Studenten und Freiwillige ihre Arbeit an Israels erstem interaktiven Wanderweg starteten, einem 70 Kilometer langen historischen Sanhedrin-Pfad, entdeckten sie 1.800 Jahre alte Schmuckstücke. Zu den Funden gehören eine antike Öllampe mit einer achtarmigen Menorah, eine Goldmünze mit dem Namen Suleiman dem Prächtigen und Zeugnisse der Glasindustrie, die in rabbinischen Texten erwähnt werden. “Im Gegensatz zum modernen Symbol des Staates, in dem die Menorah des Tempels mit sieben Zweigen und einer einzigen breiten Basis dargestellt ist, hat die Menorah auf der alten Lampe acht Zweige und einen dreibeinigen Sockel”, erklärte Einat Ambar-Armon, Archäologin bei der Israel Antiquities Authority. Die Münze von Suleiman dem Prächtigen ist nur eine von 3 solchen Münzen im Staatsbesitz. Der Pfad, der zwischen Tiberias und dem Beit She’arim Nationalpark im Unteren Galiläa verläuft, wird Wanderer mehr als 2.000 Jahren in die Zeit des Zweiten Tempels zurückbringen, als der Große Sanhedrin – die höchste jüdische Autorität der Weisen – in dieser Region aktiv war. Die Einweihung des Weges findet unmittelbar nach dem Unabhängigkeitstag vom 22.-26. April statt. Jeden Tag wird es Märsche und Aktivitäten für Studenten, Familien und Kinder geben. (Israel21c) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen