Spuren von Massaker in Jerusalem entdeckt

In alten Wassergruben auf dem russischen Gelände in Jerusalem wurden Fragmente menschlicher Knochen, scheinbar zusammengeworfen und bedeckt mit Schmutz, Felsen und Geröll gefunden, mit Keramik aus der Hellenistischen Zeit. Die Ausgrabung wurde von Kfir Arbiv im Auftrag der israelischen Antikenbehörde (IAA) durchgeführt. Mit den Knochen wurden auch Tonscherben gefunden aus der Zeit des Hasmonäer-Königs Alexander Yanai (103-76 v. Chr.). Der war für seine Grausamkeit bekannt. Er diente als Hohepriester im Jerusalemer Tempel. In der Zeit gab es einen heftigen Streit zwischen Sadduzäern und Pharisäern, der zum judäischen Bürgerkrieg führte. Gemäß eines in Qumran gefundenen Kommentars zum Buch Nachum habe Alexander Yanai nach dem Bürgerkrieg 800 seiner politischen Gegner zum Tode verurteilt und durch Kreuzigung hinrichten lassen. Andere seien geköpft worden, so auch jene, die jetzt im russischen Gelände gefunden worden. Laut Dr. Yossi Nagar, Anthropologe der IAA, seien in der Grube über zwanzig Halswirbel gefunden worden, die mit einem Schwert durchtrennt worden seien. Ebenso hätten sie Körper und Körperteile von Säuglingen, erwachsenen Frauen und Männern gefunden, die offenbar Opfer eines brutalen Massakers geworden waren. Laut dem Archäologen Kfir Arbiv und seiner Kollegin Tehila Lieberman “kann aus historischen Quellen die Grausamkeit des Königs Alexander Yanai belegt werden. Er habe Gefangene und Gegner getötet, einschließlich ihrer Kinder und Frauen. Darüber hinaus seien Knochen von Embryonen in den Gruben als Beweis für abgeschlachtete schwangere Frauen entdeckt worden”. (ToI,israelnetz) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen