Das Stadtmuseum Düsseldorf zeigt noch bis 8. Januar 2023 die Gruppenausstellung „Migration“ u.a. mit Werken von Oren Fischer.
Das Stadtmuseum und der Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK * 1844 veranstalten eine Wanderausstellung gemeinsam mit den Museumspartner* innen in Palermo und Ein Hod. Künstler* innen aus Partnerstädten Düsseldorfs zeigen im Stadtmuseum ihre zum Thema Migration geschaffenen Werke der Malerei, Plastik, Fotografie und Videokunst. Erstmalig wirken auch Künstler* innen der neuen ukrainischen Partnerstadt Czernowitz mit.
Die Frage, wie Staat und Gesellschaft eine angemessene Einstellung zu den Neubürgern finden können, hat das Janco-Dada Museum im Künstlerdorf Ein Hod mit den Mitteln der Kunst zu beantworten gesucht. Dabei wurden Künstler*innen und Kunstwerke herangezogen, die sich bemühen, die Migration sowohl aus der Perspektive der Vergangenheit wie der Gegenwart in den Blick zu nehmen und zu reflektieren. Das JancoDada Museum ist eines der Partnermuseen des Stadtmuseums Düsseldorf und liegt im Einzugsbereich von Düsseldorfs Partnerstadt Haifa
Oren Fischer (geb. 1974) ist Autodidakt und verfügt über ein sehr breites Repertoire an Ausdrucksformen. In bewusst naiver Bildsprache produziert er Zeichnungen, Videos und Skulpturen ebenso wie bunte und burleske Performances. Neben sehr persönlichen Arbeiten stehen gesellschaftskritische und dezidiert politische Werke. So war Fischer 2018 in Tel Aviv an Aktionen beteiligt, mit denen Künstlerinnen und Künstler gegen ein geplantes Gesetz zur Einschränkung der Kunstfreiheit protestierten. Neben seiner künstlerischen Arbeit ist Fischer Kurator und Kunstpromotor. Er lebt und arbeitet in Tel Aviv.