ILI – I LIKE ISRAEL

ILI News, Israeltag, Deutscher & Europäischer Israelkongress

Louis Lewandowski Festival 2022 in Berlin, u.a. mit dem Adi Classical Young Choir, Israel

Louis Lewandowski Festival 2022 in Berlin, u.a. mit dem Adi Classical Young Choir, Israel

Wann

15.12.2022 - 18.12.2022    
12:00 am

Wo

15. – 18. Dezember 2022

Viva l’Italia

Programm hier.

Das Louis Lewandowski Festival 2022 ist den vielfältigen Traditionen italienischer Synagogalmusik gewidmet.

Niemals vor der Gründung des Staates Israel lebten Juden so unterschiedlicher Herkunft zusammen und in einer so anregenden (wenn auch manchmal bedrohlichen) Umgebung wie in Italien. Dem Land, das sie auf Hebräisch I-Tal-Yah, „Insel des göttlichen Taus“, nennen. Als Knotenpunkt der Weltkultur ist Italien seit über zweitausend Jahren ein Zufluchtsort für verschiedene Einwanderungsschichten aus den vier Ländern der Diaspora. Dies ermöglichte die Koexistenz der besonderen italienischen, sephardischen (oder Spagnoli) und aschkenasischen (oder Tedeschi) Identitäten, Rituale und Traditionen. Dies begann zu Beginn der Neuzeit in den Ghettos der Renaissance und setzte sich während der Emanzipation (19. Jahrhundert) bis in die Gegenwart fort. Das diesjährige Festival ist diesen Traditionen gewidmet.

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene jüdisch-italienische Dialekte, Speisen, Bräuche und Melodien herausgebildet, die den Einfluss der Gemeinden, aus denen sie stammen, auch dann noch zeigen, nachdem Jiddisch und Ladino als gesprochene Sprachen aufgegeben worden waren. Die italienischen Juden haben sich erfolgreich zwischen Tradition, Vielfalt, religiösen Konflikten, Emanzipation, Kosmopolitismus und Multikulturalismus bewegt, und das alles im Herzen des Christentums.

Die besondere Geschichte Italiens spiegelt sich in der Tat in den jüdischen Melodien wider. Jede Gemeinde hat je nach ihrer Herkunft einen eigenen Stil von Synagogenliedern entwickelt. Einige Gruppen haben den alten italienischen Minhag (Ritual) beibehalten, der sich von den sephardischen und aschkenasischen vor allem in der Kantillation der Tora (hebräischer Pentateuch) und in der Aussprache des Hebräischen unterscheidet. Gleichzeitig behielten die im Laufe der Zeit nach Italien eingewanderten Juden ihre ursprünglichen (sephardischen, aschkenasischen) Rituale bei, passten sie aber an das jüdische und nichtjüdische italienische musikalische Umfeld an und übernahmen oft die lokale Aussprache des Hebräischen. In allen Gemeinden war der Einfluss der italienischen Kunst- und Volksmusik enorm: Volksweisen, aber auch die berühmteste Musik Italiens, die Oper und der Belcanto-Gesangsstil, wurden in die Liturgie integriert. Einige in Italien entstandene jüdische Melodien wurden in der Diaspora verbreitet, wo sie noch heute zu finden sind.

Aufgrund von Migration, Verfolgung und Assimilierung sind viele der bis vor dem Zweiten Weltkrieg bestehenden musikalischen Traditionen heute verloren. Dennoch bewahrt die heutige italienische jüdische Gemeinde, die weniger als dreißigtausend Menschen zählt, mit ihren lokalen Unterschieden und Strömungen ihre multikulturelle Welt in ihrer Musik.

Francesco Spagnolo

https://louis-lewandowski-festival.de/

Foto: Veranstalter

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen