Überreste von 1.500 Jahre alter Klosteranlage entdeckt

Israelische Archäologen haben in Bet Schemesch westlich von Jerusalem die Überreste einer 1.500 Jahre alten Klosteranlage mit Kirche entdeckt. Die Forscher fanden unter anderem einen Mosaikboden mit Blätter- und Vogelmotiven und den verzierten Fuß einer Marmorsäule, wie die israelische Altertumsbehörde mitteilte. Die Anlage sei mindestens 40 mal 80 Meter groß gewesen, sagte Grabungsleiter Benjamin Storchan. Die Funde seien gut erhalten und reich verziert. Der Marmor stamme aus der Region der heutigen Türkei. Die Ausstattung der Anlage aus dem byzantinischen Zeitalter könne darauf hindeuten, dass sie eine zentrale Pilgerstätte in der Region gewesen sei, hieß es. Das Areal sei im 7. Jahrhundert verlassen worden. Die Mosaiken wurden mit Erde bedeckt und das Gebiet beackert. So blieben sie wunderbar erhalten. Bisher ist nur ein kleiner Teil der Klosteranlage freigelegt worden. Die Arbeiten hätten im Sommer begonnen. Etwa 1.000 Schüler hätten die Grabungsarbeiten durchgeführt, was in israelischen Medien schon als “Kinderarbeit” bezeichnet wurde. Die begeisterten Teenager wollen das erworbene Geld für eine Reise nach Polen und Auschwitz verwenden. (DF, ToI) KR TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Archäologie

Archäologie

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Großes Minenfeld an der Taufstätte von Jesus geräumt

Vor den Archäologen kommen die Sicherheitsfachleute: Israels Armee hat nach einem Jahr Arbeit das größte Minenfeld bei Kasr Al Jahud ...
Weiterlesen …

Seleukidenfestung südlich von Haifa gefunden

Die kleine natürliche Bucht von Dor Beach, heute der Strand von Kibbuz Nahsholim südlich der nordisraelischen Stadt Haifa, hat im ...
Weiterlesen …
Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Ein Bier wie vor 5.000 Jahren

Weil man in biblischer Zeit nicht wusste, dass Wasser gekocht werden muss, um es keimfrei zu machen, haben Menschen kräftig ...
Weiterlesen …
Bleivergiftung im Römischen Reich

Bleivergiftung im Römischen Reich

Die Römer liebten Blei, ein hochgiftiges und leicht zu schmelzendes Metall. Sie produzierten Geschirr und Kochtöpfe aus Blei und würzten ...
Weiterlesen …
Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Rätsel um Moabiterkönig Balak gelöst?

Neue Untersuchungen an der Mesha-Stele deuten darauf hin, dass auch König Balak, der Moabitenführer, ein Erzfeind der Israeliten, eine historische ...
Weiterlesen …
Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Römischer Meilenstein endlich entschlüsselt

Der alte Meilenstein wurde 2018 im Moshav Ramot gefunden. Zeitweilig diente er als Dekoration im Garten eines Hauses in Moshav ...
Weiterlesen …
Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Mammuts und Neandertaler – gemeinsame genetische Merkmale?

Eine Studie von Prof. Ran Barkai und Meidad Kislev von der Universität Tel Aviv legt nahe, dass wollige Mammuts und ...
Weiterlesen …
1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

1.600 Jahre alte Goldmünze in Israel

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine antike Goldmünze auf einem Feld gefunden. "Die Goldmünze (...) wurde zwischen 420 ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen