
Christlicher Antisemitismus

Die Nähe des traditionellen christlichen Judenhasses zum modernen eliminatorischen Antisemitismus wird in der deutschen Antisemitismus-Debatte noch immer verschleiert. Dr. Tilman Tarach ruft in seinem Buch Teuflische Allmacht vergessene Ereignisse in Erinnerung und stellt Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen Antisemitismus dar. Nur vor der Hintergrundfolie alter judenfeindlicher Vorstellungen, die bereits im Neuen Testament angelegt sind, konnte der Vernichtungsantisemitismus der Nationalsozialisten entstehen. Auch heute ist die Gefühlswelt von Antisemiten und Antizionisten wesentlich von diesen unbewussten christlichen Mustern geprägt.
Eine Veranstaltung der Giordano-Bruno-Stiftung Rhein-Neckar e.V. und Die Humanisten Baden-Württemberg.
Freitag, 15. Juli 2022, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Heidelberg
Stadtbibliothek Heidelberg
Poststraße 15, 69115 Heidelberg
Eintritt: 7,- € / ermäßigt 5 €
Mit Ausstellung (freier Eintritt): Von Golgatha nach Auschwitz. Ab 10 Uhr, oberes Foyer.