ILI – I LIKE ISRAEL

ILI News, Israeltag, Deutscher & Europäischer Israelkongress

Kurzfilm THE BOY am 20.02.2024 in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Wann

20.02.2024    
06:30 pm

Wo

Jüdische Gemeinde Berlin
Fasanenstraße 79-80, Berlin , Berlin, 10623

Am 7. Oktober 2023 fand, in Israel!, das größte Massaker an Juden seit der Shoah statt, mit über 1200 ermordeten Menschen. Wir gedenken gemeinsam der Toten dieses Massakers, wir gedenken der gefallenen Soldaten, wir denken an die bis heute entführten Geiseln, wir denken an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie herzlich zur Vorführung des Kurzfilms THE BOY von Yahav Winner sel. A. und einem Vortrag von Dr. Ruth Eitan im Anschluss einladen.

Der Film THE BOY zeigt am Beispiel des durch den 7. Oktober zerstörten Kibbuz Kfar Aza, wie schwierig und brutal das Leben in Süden Israels ist. Das unfassbar grausame Ende eines seiner Bewohner, des jungen israelischen Filmemachers Yahav Winner sel. A., wird durch seinen Film THE BOY zu einem tragischen Schlüsselerlebnis, aber auch zu einer Möglichkeit, um die Anonymität der Opfer des 7. Oktober für einen Moment zu durchbrechen.

Dr. Ruth Eitan, Hauptdelegierte des KKL Jerusalem in Deutschland, arbeitete jahrelang in Sderot, einer Stadt, deren Bewohner bereits seit Jahren ständigen Raketenangriffen aus den Gazastreifen ausgesetzt sind und in der es am 7. Oktober ebenso viele Opfer gab. Sie besuchte die Plätze der Zerstörungen und sprach mit überlebenden Freunden und Wegbegleitern. Durch das Massaker verlor sie persönlich viele Kollegen und Freunde.

Im Anschluss an den Kurzfilm besteht die Möglichkeit, Fragen über den Film zu stellen, über ihn zu diskutieren sowie Fragen an Ruth Eitan über ihre persönlichen Eindrücke zu stellen. Darüber hinaus werden kurze Filmaufnahmen aus Kfar Aza gezeigt, die den Kibbuz vor und nach dem Terroranschlag zeigen.

Zu Beginn der Veranstaltung werden Dr. Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Mirko Freitag, Vizepräsident des Jüdischen Nationalfonds e.V. und Jochen Feilcke, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin Brandenburg e.V., sprechen.

Alle Spenden für dieses Benefizevent kommen dem Projekt des

Jüdischen Nationalfonds „Simcha Layeled“ zugute.

Der Eintritt ist frei.Ihre namentliche Anmeldung mit Vor- und Zunamen an berlin@jnf-kkl.de ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

Ihren Personalausweis am Abend bitte nicht vergessen.

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen