Vortrag von Jörg Rensmann: Israels Existenzkampf: Bedrohungen jüdischer politischer Souveränität im Nahen Osten von 1948-1968

Wann

24.08.2023    
07:00 pm - 09:00 pm

Wo

Frankfurt
Frankenallee 111, Frankfurt/M.

Seit seiner Gründung am 14. Mai 1948 vor 75 Jahren sieht sich der Staat Israel als Verwirklichung der zionistischen Idee jüdischer politischer Souveränität angesichts des globalen Antisemitismus vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Nicht nur war die Gründung selbst umstritten und stieß auf die Abwehr der arabischen Umgebung, die auf die Staatsgründung mit einem Angriffskrieg antwortete. Die Jahrzehnte nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg waren geprägt von einem Staatsaufbau, der ständig mit einer Bedrohungslage konfrontiert war, die 1967 in eine weitere militärische Auseinandersetzung mit den arabischen Nachbarstaaten mündete. Die Folgen des sogenannten Sechs-Tage-Krieges beschäftigen uns noch heute: der palästinensische Terrorismus gegen Israel hat bis heute nicht nachgelassen.

Jörg Rensmann wird die israelische Geschichte von 1948 bis 1968 nachzeichnen, die Vorgeschichte der israelischen Staatsgründung beleuchten und das palästinensische nationale Narrativ wie die damit zusammenhängenden Strategien politischer Akteure auf palästinensischer Seite analysieren.

Jörg Rensmann ist Politikwissenschaftler, Präsidiumsmitglied der DIG und Vorstandsmitglied des MFFB. Seit Oktober 2021 ist er Leiter der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus NRW – RIAS NRW.

Veranstalter: DIG AG Frankfurt

Weitere Infos hier.

Eine Teilnahme am Vortrag ist nur nach vorheriger namentlicher Anmeldung möglich.

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen