Deutsche UNRWA-Zahlungen seit 2005 um EUR 77 Mio. gestiegen
Die jährlichen Zahlungen Deutschlands an das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) sind seit 2005 um mehr als 2.700 Prozent gestiegen. Kritik an der UNRWA übt die Bundesregierung nicht. Laut Angaben von Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, überwies Deutschland im vergangenen Jahr knapp EUR 80 Mio. an die UNRWA. 2005 waren es noch EUR 2,885 gewesen. Während der Kanzlerschaft Angela Merkels (CDU) stiegen die deutschen UNRWA-Beiträge fast jedes Jahr. Nur in den Jahren 2011 und 2015 gingen sie demnach im Vergleich zum Vorjahr zurück. Besonders groß war der Sprung von 2013 auf 2014. Damals erhöhte die Bundesrepublik ihre UNRWA-Zahlungen von einem Jahr auf das nächste um knapp EUR 22 Mio. Insgesamt hat die Bundesregierung die UNRWA in den vergangenen 13 Jahren mit knapp EUR 380 Mio. unterstützt. (INN) SSt