Israels Hightech-Einheiten brauchen mehr weibliche Rekruten
Oberst Talia Gazit, 47, Kommandantin der zentralen Computereinheit “Mamram”, wirkt freundlich, aber resolut: “Ich sehe mich selbst als starke Frau.” Sie ist schon die dritte weibliche Kommandeurin der angesehenen Einheit. Trotzdem sind Frauen in den Cyber- und Technologie-Einheiten, die in Israel als zentrales Karrieresprungbrett gelten, immer noch in der Minderheit. “In der israelischen Hightech-Branche und in der Armee gibt es nicht genug Frauen auf ranghohen Posten”, sagt Gazit. Das kleine Land gilt weltweit als Vorreiter im Bereich IT und Cybersicherheit. Doch mit dem Erfolg kommt auch der Druck: Eine der größten Herausforderungen für die israelische Armee sei der digitale Wandel, erklärt Gazit. “Die technische Entwicklung ist so rasant, dass es nicht genug geschultes Personal gibt.” Deshalb brauche man auch deutlich mehr Frauen. (standard) KR