Es gibt nur noch 20.000 palästinensische Flüchtlinge

Mitglieder des US-Kongresses fordern das State Departement auf, einen Schlüsselbericht zu genauen Zahlen über die Zahl der “Araber aus Palästina” zu veröffentlichen, die im Unabhängigkeitskrieg 1948 zu Flüchtlingen wurden. Die Existenz des unter der Obama-Administration zusammengestellten und geheimen Reports wurde erstmals vor sechs Monaten bekannt. Die UNO-Flüchtlingshilfeorganisation UNRWA behauptet, dass es 5,1 Mio. palästinensische Flüchtlinge gebe. Die Agentur konzentriert sich auf die Bereitstellung von Gesundheits-, Bildungs- und Sozialdiensten für Palästinenser im Westjordanland, im Gazastreifen, in Jordanien, Syrien und im Libanon. Die USA waren einst der größte Geldgeber für das Hilfswerk der Vereinten Nationen. Sie reduzierte die Geldspenden im Januar um USD 65 Mio. von geplanten USD 125 Mio. Alle anderen Millionen Flüchtlinge der Welt fallen unter das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR und können ihren Status nicht auf ihre Kinder vererben. Außer im Falle der Palästinenser genießt kein Flüchtling der Welt ein sogenanntes Rückkehrrecht. Laut Einschätzung des Außenministeriums leben nur noch 20.000 der 700.000 arabischen Flüchtlinge, die 1948 aus Palästina geflohen sind. Die amerikanische Journalistin Joan Peters erfuhr bei der Recherche zu ihrem 1984 erschienenen Buch “From Time Immemorial”, dass die Vereinten Nationen die bewusste Entscheidung getroffen haben, palästinensische Flüchtlinge von allen anderen Flüchtlingen zu unterscheiden. Flüchtlinge werden im Allgemeinen als Personen definiert, die aus einem ständigen Heim geflohen sind, während im Falle der Palästinenser jemand, der vor der Gründung Israels 1948 nur zwei Jahre in Palästina gelebt hat, als Flüchtling betrachtet werden könnte. Israel hat das Problem auf der internationalen Bühne angesprochen und will, dass die UNRWA abgeschafft werden sollte. Dies würde jedoch eine Resolution der UN-Generalversammlung erfordern, die angesichts der anti-israelischen Ausrichtung des internationalen Forums unwahrscheinlich ist. (jewish,worldisrael) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Was nicht in der SZ steht

Was nicht in der SZ steht

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

“Der ewige Jude” Entschuldigung der Frankfurter Rundschau:

"Die erste Fassung der Überschrift unseres Leitartikels zum Wahlergebnis in Israel rief eine Kontroverse hervor - mit Recht. Die FR ...
Weiterlesen …

Das “Recht auf Rückkehr” in palästinensischen Meinungsumfragen

Aus einer Befragung des Washington Institute for Near East Policy: "Zwei Drittel der Bewohner von Gaza sagen, die Palästinenser sollten ...
Weiterlesen …

Geht es hier wirklich um Pressefreiheit?

Bei der Suche nach Mitgliedern der Terrorzelle, die für den Anschlag an der Bushaltestelle verantwortlich war, hat die IDF auch ...
Weiterlesen …
Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Hamas-Gelder bleiben eingefroren

Die EU kann die Palästinenserorganisation Hamas weiter als terroristisch einstufen und deshalb ihre Gelder auf EU-Konten einfrieren. Das entschied das ...
Weiterlesen …

Bundes-CDU: Dieser Antrag muss noch beraten werden

Israelsolidarität ist in Deutschland offenbar gar nicht so einfach. Frankfurts Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker stellte beim CDU-Bundesparteitag den Antrag: ...
Weiterlesen …
Ein Märchenonkel gegen Israel

Ein Märchenonkel gegen Israel

Pierre Krähenbühl, Direktor des umstrittenen UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), präsentiert sich gerne als Ritter der Menschlichkeit, als mitfühlender Chronist von ...
Weiterlesen …
Wie Judenmörder finanziert werden

Wie Judenmörder finanziert werden

Das Gesamtbudget der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) beträgt USD 5 Mrd. Davon budgetiert die PA im Jahr 2018 USD 340 Mio ...
Weiterlesen …

EU beendet Finanzierung für El-Kuds-Bewegung

Die IHRC wurde wegen ihrer Verbindungen zum Antisemitismus als "schändliche Organisation" bezeichnet. Das Finanzierungsabkommen für die Al Quds Rallye Gruppe ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen