Wirtschaft

Israel übergibt Westbank-Stromversorgung an die PA

Israel unterzeichnete ein 15-Jahres-Abkommen über USD 775 Mio. mit der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), das es den Palästinensern erlaubt, unabhängig den Strom in der Westbank zu verteilen und sich nicht auf Israel zu verlassen. Ebenso sollen 4 Kraftwerke gebaut werden. Die rund 2,4 Mio. Palästinenser im Westjordanland sind derzeit auf Stromlieferungen aus Israel angewiesen. Jordanien versorgt das Jericho-Gebiet. Das Abkommen gilt nicht für den Gazastreifen. Dessen zwei Mio. Palästinenser leiden unter schwerer Treibstoffknappheit und wegen anhaltenden Streitereien zwischen der Hamas-Terrororganisation und der PA im Westjordanland unter Stromausfällen. Als Teil des neuen Abkommens wird die PA NIS 915 Mio. Schulden beim staatlichen Unternehmen Israel Electric Corp (IEC) begleichen. Israels Energieminister Yuval Steinitz sagte, das Abkommen ebne den Weg für die Palästinenser, ein modernes Netz zu entwickeln. Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde haben sich wiederholt wegen unbezahlten PA-Schulden bei der IEC gestritten. Das Geschäft umfasst Sicherheiten und einen Garantiemechanismus, um sicherzustellen, dass bezahlt wird. (Ynet) TS

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen