Israel dementiert Bericht, wonach Saudi-Arabien Iron Dome gekauft hat

Das israelische Verteidigungsministerium und Rafael, das die Abwehrraketen “Eisenkappe” herstellt, weisen einen Bericht in Al-Khaleej zurück. “Wir leugnen die Existenz eines Deals zum Verkauf von Iron Dome an Saudi-Arabien”, sagte das Verteidigungsministerium in einer per E-Mail versandten Erklärung. Al-Khaleej Online, eine arabische Nachrichtenseite mit Büros in Großbritannien und dem Persischen Golf, hatte berichtet, dass Saudi-Arabien mehrere “Iron Dome” von Israel gekauft habe. Es wurden ungenannte diplomatische Quellen zitiert. Die erste Batterie werde im Dezember in Saudi-Arabien ankommen und an der Grenze zum Jemen platziert werden. Seit mehr als drei Jahren führt eine von Saudi-Arabien geführte Koalition im Jemen einen Krieg gegen iranisch unterstützte Houthi-Rebellen. Das Geschäft zwischen Israel und Saudi-Arabien sei von den Amerikanern vermittelt worden. Iron Dome schützt vor Kurzstreckenraketen, Mörsern und Artilleriegeschossen. Im Gaza-Krieg 2014 fing Iron Dome Hunderte Geschosse ab, die von der Hamas auf israelische Städte abgefeuert wurden. Israel und Saudi-Arabien haben keine offiziellen diplomatischen Beziehungen. In einem Interview im November 2017 mit einer arabischen Zeitung sagte IDF-Stabschef Gadi Eisenkot jedoch, dass Israel bereit sei, militärische Informationen mit Saudi-Arabien zu teilen, um den iranischen Einfluss in der Region einzudämmen. Der saudische Kronprinz Muhammed bin Salman hat kürzlich eine Anerkennung des Existenzrechts Israels angedeutet. Das sei eine Abkehr der bisherigen Politik der Monarchie. Im April sagte der saudische König der Zeitschrift The Atlantic: “Ich glaube, dass jedes Volk, egal wo, das Recht hat, in seiner friedlichen Nation zu leben. Ich glaube, die Palästinenser und die Israelis haben das Recht auf ein eigenes Land.” (ToI) TS

Alle Beiträge zur Kategorie: Politik

Politik

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Hamas Führer dankt dem Iran für Langstreckenraketen

Der Hamas-Führer Yahya Sinwar dankte dem Iran, dass er seiner Terrorgruppe die Fähigkeiten gegeben hat, bis tief nach Israel Raketen ...
Weiterlesen …
Deutsch-Israelische Beziehungen

Deutsch-Israelische Beziehungen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem hat zu einer spannenden Konferenz über Deutsch-Israelische Beziehungen geladen. Leider wurden beim historischen Überblick viele problematische ...
Weiterlesen …
Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident reagierte bestürzt auf deutsche Kippa-Warnung

Israels Staatspräsident hat bestürzt auf den Rat des Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung reagiert, Juden sollten sich in Deutschland nicht mit der ...
Weiterlesen …
UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

UNO-Gesundheitsorganisation verurteilte Israel

Die UNO-Gesundheitsorganisation (WHO) in Genf verurteilte allein Israel wegen mangelnder Gesundheitsversorgung in den so bezeichneten "besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Schleswig-Holsteinische CDU-Fraktion besucht Israel

Die CDU-Landtagsfraktion von Schleswig-Holstein besuchte Israel vom 19. bis zum 23. Mai. Nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers Hans-Jörn Arp waren ...
Weiterlesen …

Fischereizone erweitert und erneut reduziert

Die Fischereizone vor der Küste des Gazastreifens ist auf 15 nautische Meilen erweitert worden. Das gab am Dienstag Generalmajor Kamil ...
Weiterlesen …
Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Berliner Senat: EUR 96.000 für “kulturelle Intifada”?

Das renommierte Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin will mit dem umstrittenen Berliner Theatermacher Ahmed Shah zusammenarbeiten. Shah war 2016 ...
Weiterlesen …
Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Neue Forschung zum Völkermord an den christlichen Armeniern

Ende April forderten die israelischen Gesetzgeber erneut die offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern. Yair Lapid, Co-Vorsitzender der zweitgrößten ...
Weiterlesen …
Anzeige:
Anzeige:

Weiterlesen

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen